Wohnanlage Werderau
Denkmalgerechte und energetische Sanierung von 13 Mehrfamilienhäusern
Gartenstadt, sozial und ästhetisch geplant
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand die Werkssiedlung „Werderau“ der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN). Sie ist ein bedeutendes Zeugnis der Gartenstadtbewegung, das im deutschen Städtebau neben technischen auch ästhetische und soziale Aspekte im Wohnungsbau einbezog.
Die als Zweispänner organisierten Mehrfamilienhäuser fügen sich zu einem städtebaulichen Quartier mit liebevoll gestalteten Details. Der öffentliche Raum präsentiert sich mit dekorativen Erkern, Ecklösungen, Torsituationen und Hauseingängen, hofseitig sorgen Mietergärten für geschützte Privatbereiche für hohen Wohnwert.
Einhundert Jahre nach Entstehen der denkmalgeschützten Anlage war es notwendig eine Generalsanierung der Gebäudehülle durchzuführen, um aktuelle energetische Anforderungen zu erfüllen. Die Häuser wurden hierbei nicht nur in ihrem Erscheinungsbild, sondern auch in ihrer baukonstruktiven Substanz behutsam und nachhaltig saniert und ertüchtigt. Die ursprüngliche Gestalt der Siedlung wurde erhalten und verloren gegangene Bauelemente ergänzt.
Die Anlage Werderau ist nach der energetischen Sanierung wieder eine attraktive und soziale Siedlung mit hohem Wohnwert im Innenstadtbereich.