23 Gartenhofhäuser

Neubau - innovatives Wohnen in der Streugartensiedlung

Der Röthelheimpark hat sich als neuer Stadtteil für anspruchsvolles Wohnen auf den zentrumsnahen militärischen Konversionsflächen in Erlangen etabliert.  
Das Büro Fritsch + Knodt & Klug hat im Rahmen der Städtebaulichen Entwicklung an verschiedenen Projekten mitgewirkt.

Auf der Grundlage der strengen städtebaulichen Rahmenbedingungen für das Baufeld wurden zwei Atrium-Haustypen entwickelt. Durch gemeinsame Gebäudemerkmale für alle Häuser und einheitliche Grundstücksgrößen von 17m x 17m wurde das städtebauliche Konzept herausgearbeitet.

Die Grundrissachse des Hauszugangs ist mit zugeordneten, typisierten Installationsfixpunkten bei allen Häusern gleich. Alle weiteren Flächen im Haus sind frei einteilbar. So sind mit unterschiedlichen, inneren Erschließungen Varianten mit 5-7 Zimmern möglich.

Durch die Anordnung der Gebäude sowie der zugehörigen Nebenanlagen eröffnet sich ein breites Gestaltungsspektrum der introvertierten Höfe von üppigem Garten bis hin zu streng gestaltetem Innenhof. Der Quartiersplatz gliedert und differenziert die Anlage.

Streugartensiedlung im neuen Stadtteil Röthelheimpark mit innovativen Wohnformen

Auszeichnungen
1. Preis Wettbewerb

Adresse
Alfred-Wegener-Straße, Erlangen Röthelheimpark

Es wird empfohlen mindestens Internet Explorer Version 9 zu verwenden oder einen anderen Browser.

23 Gartenhofhäuser

Neubau - innovatives Wohnen in der Streugartensiedlung

Baujahr 2005

Leistung LP 1-4

BK 4.800.000 €

Bauherr:
Vorrath Wohnbau

< zurück Projektdetails >