Wohngebäude Füll 4

Sanierung und Umnutzung zu einem Wohngebäude

Nachdem das historische Gebäude aus dem 14. Jh. im 2. Weltkrieg zerstört worden war, erfolgte der Wiederaufbau als Gemeindezentrum und Frauenwohnheim in den 1950er Jahren. Die Nutzungen erstreckten sich auch auf die Anwesen Füll 6 und Agnesgasse 5.

Bei der Neuausrichtung der Gebäudenutzung waren die internen Erschließungsverflechtungen mit dem Nachbaranwesen Füll 6 zu ordnen.

Aus der ehemalige Einzelzimmernutzung entstanden vier großzügige Etagenwohnungen und zwei Maisonettwohnungen im Hofhaus. Im Erdgeschoss und den historischen Kellergewölben ist eine gewerbliche Nutzung untergebracht. Den zum Innenhof durchorientierten Wohn- und Essbereichen sind Balkone zum neu gestalteten Innenhof zugeordnet.

Bei der Überarbeitung der Fassaden galt Rücksicht sowohl auf die Ensemblewirkung des historischen Umfeldes als auch auf die Substanz und Architektur des Nachkriegsbaus zu nehmen. Die neue Fassadenstruktur zeigt das Gebäude dennoch in seiner Eigenständigkeit und verleiht den Wohnräumen ein hohes Maß an Qualität.

Sanierung und Umnutzung als Bestandteil eines historischen und Nachkriegsensembles im Burgviertel der Altstadt

Adresse
Füll 4, Nürnberg

Es wird empfohlen mindestens Internet Explorer Version 9 zu verwenden oder einen anderen Browser.

Wohngebäude Füll 4

Sanierung und Umnutzung zu einem Wohngebäude

Baujahr 2005

Leistung LP 1-9

BK 1.093.000 €

Bauherr:
Diakonissenmutterhaus Hensoltshöhe

< zurück Projektdetails >