







23 Gartenhofhäuser und 9 Stadthäuser
Entwicklung Wohnquartier entlang des zentralen Grünzugs im Röthelheimpark
Das entlang des zentralen Grünzugs gelegene Baufeld gehört zum Entwicklungsprogramm Röthelheimpark. Hier entsteht seit 1998 auf dem ehemaligen Militärgelände der US-Streitkräfte ein neues zentrumsnahes Stadtquartier. Die Umsetzung des Gesamtprojekts fand abschnittsweise nach einzelnen Realisierungswettbewerben für Investoren statt.
Die für dieses Baufeld entwickelte Gebäudestruktur orientiert sich zum zentralen Grünzug des neuen Stadtteils. Der ruhende Verkehr ist unter den Stadthäusern entlang der Willy-Brandt-Straße untergebracht, so dass das Quartier weitgehend autofrei ist.
Durch die Südorientierung aller Räume sowie den Gartenhof erreichen die entwickelten Haustypen ein hohes Maß an Wohnqualität, trotz kleiner Grundstücksflächen.
Die seichten und ungewöhnlich breit gelagerten Grundrisstypen ermöglichen helle, lichtdurchflutete Räume. Das großzügige Erdgeschoss lässt mit dem Gartenzimmer eine Vielzahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten zu.
Die farblich akzentuierten Gartenzimmer und Nebenanlagen gehen mit dem Gebäudekörper eine Verbindung ein, die dem Quartier einen einheitlichen Rahmen verleiht.
Primärenergiebedarf
41,1 kWh/m²a / Förderung KfW 60 (EnEV 2004)
Entwicklung Wohnquartier entlang des zentralen Grünzugs im Röthelheimpark
Auszeichnungen
1. Preis Wettbewerb
Adresse
Rita-Schüssler-Weg 2-62, Erlangen