Südstadtforum Service und Soziales

Umstrukturierung ehemaliger Gewerbenutzung mit ergänzendem Neubau

Das Südstadtforum Service und Soziales ist als offenes Stadtteilzentrum Teil des Gesamtkonzeptes zur Erneuerung der Nürnberger Südstadt im Rahmen des Programms "Soziale Stadt".

Aufgabe war Neubau und Umnutzung einer ehemaligen Gewerbeanlage zu dieser multifunktionalen Begegnungs- und Beratungsstätte mit intensiver Beteiligung der verschiedenen Träger und Nutzer im Planungsprozess.

Der von Seiten der Fördermittelgeber vorgegebene knappe Kostenrahmen war zwingend einzuhalten. Somit war Sparsamkeit ein Entwurfsprinzip.

Die ehemaligen Gewerbebauten wurden weitestmöglich erhalten und in das Gesamtkonzept integriert. Die nahezu vollflächige Unterkellerung wurde erhalten und bestimmte Gestaltungsrhythmus und Bauwerkskonstruktion maßgeblich.

Um das Entwurfsziel einer niedrigschwelligen Anlaufstelle, die sich mit der umgebenden Wohnbebauung verzahnt, zu erreichen, wurde das Blockinnere öffentlich zugänglich gemacht. Die kommunikativen Bereiche (Cafeteria, Mehrzweckräume, Foyer etc.) sind in einem weitgehend transparenten Baukörper zusammengefasst. Der vorgelagerte, kleine Platz an der Siebenkeesstrasse ist Entree und Verbindung zum Quartier.

Die künstlerischen Beiträge von Toni Burghart, das monochrome, maigrüne "Bild" und der "Specht" fungieren als Wegweiser und Sympathieträger des Südstadtforums.

Stadtteilerneuerung als Zentrum mit vielfältigen sozialen und kulturellen Nutzungen als Umstrukturierung ehemaliger Gewerbenutzung mit ergänzendem Neubau. Anlaufstelle und Information in einem innerstädtischen Problembereich

Förderung
EU Ziel 2 Förderung
Zukunftsstiftung Sparkasse Nürnberg (Kunstwerke von T. Burghart)

Adresse
Siebenkeesstraße , Nürnberg

Es wird empfohlen mindestens Internet Explorer Version 9 zu verwenden oder einen anderen Browser.

Südstadtforum Service und Soziales

Umstrukturierung ehemaliger Gewerbenutzung mit ergänzendem Neubau

Baujahr 2007

Leistung LP 1-9

BK 2.608.000 €

Bauherr:
NOA, Nürnberg

< zurück Projektdetails >