Mehrfamilienwohnhaus Wohnen an der Pegnitz

Umbau, Dachgeschossausbau, denkmalgerechte und energetische Sanierung

Das Gebäude aus dem Jahr 1899 ist Teil eines stadtbildprägenden Ensembles von drei Wohngebäuden im Stadtteil St. Johannis, direkt am Nordufer des Flusses Pegnitz.

Aufgabe war, das viergeschossige Wohnhaus mit bisher fünf Wohneinheiten und einer Gaststätte in ein reines Wohnhaus für gehobenen Wohnanspruch umzugestalten. Das 3. Obergeschoss und das Dachgeschoss wurden zu einer großen Wohnung ausgebaut. Im 1. und 2. Obergeschoss entstanden je eine großzügige Wohnung und im Erdgeschoss und im Souterrain zwei Maisonettewohnungen mit eigenen Gärtchen direkt am Flussufer.

Die Südfassade zum Fluss wurde großzügig geöffnet und mit Balkonen versehen, um den Außenraum am Wasser in den Wohnungen sichtbar werden zu lassen. Die Sandsteinfassade wurde sorgsam restauriert und repariert. Im Eingangsbereich wurde die originale Haustür erhalten und überarbeitet, die restaurierte Stuckdecke bildet ein attraktives Entree.

Ein Schwerpunkt dieses Projektes war die energetische Sanierung des Gebäudes. Die Außenwände aus Sandstein wurden diffusionsoffen mit einer Innendämmung aus Calciumsilikatsteinen versehen. Für die Gewinnung von Warmwasser und Heizenergie wird eine Grundwasserwärmepumpe genutzt. Die Heizung erfolgt im gesamten Gebäude über Flächentemperierung von Fußböden, Wandflächen und Dachschrägen.

Umbau, Dachgeschossausbau, Sanierung, Energetische Ertüchtigung und Einsatz regenerativer Energieträger im Jugendstilgebäude

Adresse
Großweidenmühlstraße 17, Nürnberg

Es wird empfohlen mindestens Internet Explorer Version 9 zu verwenden oder einen anderen Browser.

Mehrfamilienwohnhaus Wohnen an der Pegnitz

Umbau, Dachgeschossausbau, denkmalgerechte und energetische Sanierung

Baujahr 2009

Leistung LP 1-9

BK 2.350.000 €

Bauherr:
Privat

< zurück Projektdetails >