Wettbewerb Mönaustraße

Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Eigentumswohnanlage mit 52 Wohneinheiten

Die städtebaulich besondere Lage des Baufelds als Abschluss des zentralen Bereichs mit großformatigen Schulnutzungen und der kleinteiligen Einfamilienhausbebauung erfordert Fortführung, Übergang und Abschluss. Der zentrale Grünzug im Westen hat sowohl für die inneren Freiflächen als auch für die Wohnqualität entscheidende Bedeutung.

Die Raumbildung an der Mönaustraße betont den Kontext mit der Schule und bildet gleichzeitig das Entree für die Wohnanlage.

Durch die Konzeption mit seichten Baukörpern ergibt sich eine gute Belichtung und eine hohe Wohnqualität. Laubengänge sind nur begrenzt eingesetzt und kommunikativ gestaltet. Hieraus ergibt sich eine sehr wirtschaftliche Erschließung der Gesamtwohnanlage.

Um bereits im Bauprozess den Energieverbrauch und die CO2 Emmision zu minimieren ist die Konstruktion als Massivholzkonstruktion konzipiert. Damit werden ökologische Vorteile mit einer verkürzten Bauzeit und hoher Ausführungsqualität verbunden. Durch die naturbelassenen Holzfassaden und die holzsichtig gestaltete Baustruktur wird Erscheinungsbild und emotionale Wirkung der Anlage entscheidend geprägt.

 

Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Eigentumswohnanlage mit 52 Wohneinheiten

Adresse
Mönaustraße, Erlangen Büchenbach

Es wird empfohlen mindestens Internet Explorer Version 9 zu verwenden oder einen anderen Browser.

Wettbewerb Mönaustraße

Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Eigentumswohnanlage mit 52 Wohneinheiten

Baujahr 2012

Leistung 2. Preis Wettbewerb

BK -

Bauherr:
Schultheiss Wohnbau AG

< zurück Projektdetails >