bar

Jugendherberge Nürnberg

Umbau, Sanierung und Modernisierung mit designorientiertem Ausbaukonzept

Die Nürnberger Kaiserstallung östlich der Kaiserburg wurde 1495 als Kornhaus der Stadt Nürnberg errichtet. Die unteren Räume wurden als Stallungen während der Reichstage der deutschen Kaiser genutzt. Im Jahr 1937 wurde das Gebäude nach den  herrschenden nationalsozialistischen Vorstellungen des Mittelalters zur Reichsjugendherberge umgebaut.
Wiederaufbau nach Kriegszerstörung im Jahr 1953.

Die Bau- und Nutzungsgeschichte erfordert einen subtilen und sensiblen Umgang bei den Umbau- und Sanierungsmaßnahmen.
Diese umfassten:
• die komplette Entkernung des Gebäudes mit energetischer und denkmalgerechter Sanierung des Dachs und der Außenwände,
• die komplette Erneuerung der Haustechnik,
• die Neugestaltung der Zimmergrundrisse im gesamten Gebäude sowie Einbau von Bädern in allen Gästezimmern,
• Sanierung und Umbau des Eppelein-Saals,
• den Einbau neuer Seminarräume,
• die komplette Umgestaltung des Eingangsbereichs mit Lounge und Speisesaal.

Die Planungsleistungen wurden im Sommer 2009 durch ein öffentlich ausgeschriebenes VOF-Verfahren vergeben. Unser Büro wurde in Arbeitsgemeinschaft mit Franchi und Dannenberg Architecture & Design für alle Leistungsphasen einschließlich Planung und Ausführung der Innenarchitektur beauftragt.

Umbau, Sanierung und Modernisierung. Zukunftsorientierte Gesamtmaßnahme eines exponierten Baudenkmals. Energetische Sanierung und infrastrukturelle Modernisierung. Kompletter Umbau und Neugestaltung aller Innenbereiche.

Auszeichnungen
Auftrag nach VOF

Adresse
Kaiserstallung Burg 1-2, Nürnberg

Es wird empfohlen mindestens Internet Explorer Version 9 zu verwenden oder einen anderen Browser.

Jugendherberge Nürnberg

Umbau, Sanierung und Modernisierung mit designorientiertem Ausbaukonzept

Baujahr 2013

Leistung VU / LP 1-9

BK 17.500.000 €

Bauherr:
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V.

< zurück Projektdetails >