Haus der ev.-luth. Kirche, "Eckstein"

Umnutzung eines Druckereigebäudes zur multifunktionalen kirchlichen Begegnungsstätte

Das bis 1995 als Druckerei genutzte Gebäude befindet sich in repräsentativer Lage in Nürnberg an der Achse zwischen Hauptmarkt und Kaiserburg.

Aufgabe war die konzeptionelle, neuartige Verknüpfung diverser kirchlicher Einrichtungen unter einem Dach. Integriert sind Nutzungen der Gemeinde St. Sebald, der evangelischen Jugendarbeit, der evangelischen Erwachsenenbildung, der Informationsladen I-Punkt, die evangelische Stadtakademie Nürnberg, das evangelische Friedensforum sowie weitere Einrichtungen.

Es entstand ein multifunktionales und multikulturelles Haus, dessen Innenleben sich durch eine mehrstöckige, begrünte Halle sowie Hof und Innenfassaden darstellt.

Durch die angrenzende ergänzende Blockrandbebauung entstand eine notwendige städtebauliche Arrondierung. Das lang verschwundene Ellbogengässchen wurde für Fußgänger wieder geöffnet und gibt den Passanten durch eine Glasfassade Einblick in die Innenhalle.

Sanierung und Umnutzung eines Druckereigebäudes mit ergänzender Neubebauung. Zusammenführung multifunktionaler kirchlicher und sozialer Nutzungen zu einer zentralen Begegnungsstätte

Adresse
Burgstraße 1-3, Nürnberg

Es wird empfohlen mindestens Internet Explorer Version 9 zu verwenden oder einen anderen Browser.

Haus der ev.-luth. Kirche, "Eckstein"

Umnutzung eines Druckereigebäudes zur multifunktionalen kirchlichen Begegnungsstätte

Baujahr 1998

Leistung LP 1-9

BK 6.100.000 €

Bauherr:
Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg

< zurück Projektdetails >